Schmöllner Judokas erfolgreich beim Mädchenpokal
Mit 15 Sportlerinnen war der PSV Schmölln vor kurzem in Langenhessen zum 17. Mädchenpokal des JSV Werdau angetreten. Von der U11 bis zu den Frauen kämpften die Judokas um die Medaillen. In der U11 gingen 8 Teilnehmerinnen vom PSV Schmölln an den Start. Luna Täuscher und Tessa Pruß holten sich hier Gold. Zweite wurden Annika Sollner, Isabella Richter, Lene Jungmann und Melina Kirsten. Eine Silbermedaille ging in der U13 an Julia Heilmann und in der U15 an Leonie Domke. In der stark besetzten U18 erkämpfte sich Alexa Pruß Silber und Svenja Besoke Bronze. Souverän setzte sich bei den Frauen Luise Engelmann mit 3 Siegen gegen ihre Kontrahentinnen durch. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung rangierten die Mädchen des PSV Schmölln in der Mannschaftswertung ganz oben und nahmen verdient den Pokal für den 1. Platz mit nach Hause.
Gerade für die anstehenden Landesmeisterschaften in der U11 und U13 war dieses Turnier eine gelungene Generalprobe, um die letzten Probleme bis dahin noch auszumerzen.
Beim Kindergartensportfest in der Ostthüringenhalle in Schmölln nahm auch der PSV Schmölln daran teil und warb bei den Kindergartenkindern für den Judosport. Jessica Müller und Luise Engelmann zeigten den Kindern eine kleine Auswahl an Bodentechniken im Judo. Spaß hat es allen gemacht und den einen oder anderen sieht man zukünftig beim Anfängertraining.
Beim Landesfinale in Jena waren die Regelschule "Am Eichberg" und das Schmöllner Roman-Herzog-Gymnasium vertreten. Das Gymnasium stellte eine Jungen- und Mädchenmannschaft, die Regelschule ein Jungenteam. Leider fiel beim Mädchenteam vom Gymnasium eine Sportlerin krankheitsbedingt aus. Am Ende belegten sie den 2.Platz. Bei den Jungen wurde hart um die Plätze gerungen. Die Schmöllner Gymnasiasten wurden Fünfte und die Jungen von der Regelschule erkämpften sich die Bronzemedaille. Vielen Dank auch an Luise Engelmann und Jessica Müller, die die Mannschaften erfolgreich betreuten.
5 Judokas legten erfolgreich ihre erste Gürtelstufe ab. Lisbeth Schmidt, Alicia Weigank, Sonja Richter, Rosalie Köhler und Vincent Mortell tragen nun den Weiß-Gelben Gürtel.
Herzlichen Glückwunsch
Zum Ligaauftakt ging es in diesem Jahr nach Chemnitz. Die Mannschaft vom SV Einheit Altenburg/PSV Schmölln hatte dank der Initiative von Tobias Hantschel personell gegenüber dem Vorjahr aufgestockt. Neben den Sportlern vom Kodokan Erfurt und dem USC Magdeburg, starten diesmal auch Kämpfer vom JSV Rositz. Mit zwei extra Trainingseinheiten im Vorfeld waren alle ordentlich auf den ersten Ligatag eingestimmt. Leider blieben die Punkte an diesen Tag in Chemnitz. Der erste Kampf gegen die Leipziger Sportlöwen wurde mit 2:5 verloren. Die Punkte holten Adrian Kraus und Ben Völkel. Gegen die Mannschaft von Schlettau reichte es gar nur zu einem 1:6. Auch hier holte Adrian Kraus den Punkt. Im letzten Kampf gegen Chemnitz wurde mit 0:7 verloren. Für den nächsten Kampftag am 4.6. in Rodewisch will natürlich jeder dieses Ergebnis vergessen machen.
Judosportler erfolgreich in Werdau
10 Judokas des PSV Schmölln nahmen am 17.Pokalturnier der Stadt Werdau in Langhessen teil. In der U11 kämpften Toni Ruge und Ismail Salim. Beide versuchten ihre erlernten Techniken umsetzen. Am Ende reichte es für Ismail für Platz 3 und Platz 5 für Toni. In der U13 trat Carlo Ghivinici an. Mit zwei Niederlagen blieb ihm eine vordere Platzierung verwehrt. 7 Judokas starteten in der U15. Hier konnten sich Louis Barth mit 3 Siegen in das Finale seiner Gewichtsklasse. Erst hier musste er eine Niederlage einstecken – Platz 2. Eine Gewichtsklasse höher kämpfte sich Adrian Minov souverän mit 2 Siegen in das Finale. Hier musste er die Überlegenheit eines höher graduierten Kämpfers anerkennen. Auch für ihn die Silbermedaille. Ergänzt wurde die gute Bilanz mit dritten Plätzen von Tim Großmann und Henry Kaiser. Vuk Filipovic, Max Piehler und Ali Nazari verloren jeweils zwei Kämpfe, so dass sie an diesem Tag nur Erfahrungen sammeln konnten.
Internationaler Thüringenpokal in Bad Blankenburg
Am 25.03. fand in Bad Blankenburg der Internationale Thüringenpokal für die jungen Frauen in der Altersklasse U18 und U21 statt. Zwei Sportler vom PSV Schmölln nahmen daran teil, jedoch als Helfer bei diesem sportlichen Event. Bereits am Freitag reisten Svenja Besoke und Ivo Schöne an, um bei der Vorbereitung mit zu unterstützen. Am Samstag waren dann beide von 8.30 Uhr bis 18 Uhr als Mattensprecher an den Matten 5 und 6 im Einsatz. Die Ansagen mussten für die vielen ausländischen Gäste selbstverständlich auf Englisch gesprochen werden. Trotz allen Stress blieb genügend Zeit, die Kämpfe zu genießen und wer weiß, vielleicht war an diesen Tag schon die Olympiasiegerin von 2028 mit dabei.
5 Stunden Training in Jena gemeinsam mit anderen Judokas aus Thüringen absolvierten am Sonntag Lene Jungmann, Annika Sollner, Isabell Dörr und Julia Heilmann. Unter der Anleitung von Vincent Giller konnten sich die Sportlerinnen intensiv auf weitere Wettkämpfe vorbereiten.
Nach 3 Jahren fand in Kosma wieder die Sportparty des KSB Altenburger Land statt. Der PSV Schmölln war dieses Mal in 3 Kategorien vertreten und in jeder erfolgreich. Bei den Nachwuchssportlerinnen belegte Leonie Domke einen hervorragenden 3.Platz, genauso wie Luise Engelmann in der Kategorie Sportlerin des Landkreises Altenburger Land. Zusätzlich wurde noch ein eingereichtes Sportfoto in der Kategorie "Kinder- und Jugendsport" mit dem 3.Platz prämiert ("120 Follower"). Hier war Alexa Pruß zu sehen, als sie 2022 bei den Ostthüringer Meisterschaften für alle 120 Sportler die Erwärmung durchführte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten und ein herzlicher Dank an alle, die für uns gestimmt haben.
Schmöllner Judokas erkämpfen sich Medaillen und den Wanderpokal
Vergangenes Wochenende starteten 21 Judokas vom PSV Schmölln zum traditionellen Grunau-Cup im Rositzer Kulturhaus. Elf Vereine mit über 100 Teilnehmern kämpften um begehrte Pokale und Medaillen und zeigten sehenswerte Kämpfe.
Über Gold freuten sich Mia Großmann, Lene Jungmann, Isabella Richter, Annika Sollner, Marie Heinig, Leonie Domke, Jean Ghivinici, Henry Kaiser und Adrian Minov. Silber ging an Ivy Hörügel, Andela Duvnjak, Noah Bauer, Toni Ruge, Ismail Salim und Louis Barth. Mit einem 3. Platz trugen Tim Großmann, Vuk Filipovic, Luna Täuscher und Julia Heilmann bei. Max Piehler rundete mit einem 5. Platz das Mannschaftsergebnis ab. Spannend wurde es bei der Vergabe der Pokale für die besten Techniker/innen. Auch hier war der Knopfstädter Judoverein mit Isabella Richter und Adrian Minov vertreten, die sichtlich überrascht und freudig die tollen Pokale dafür entgegennahmen. Die zahlreichen Goldmedaillen bescherten letztlich dem PSV Schmölln den Wanderpokal der Mannschaftswertung, vor SV Einheit Altenburg und dem Gastgeber. Erfolgreich konnte auch Svenja Besoke die Tatami verlassen, die ihren ersten Einsatz als frische gebackene Kampfrichterin absolvierte. Die Trainer/innen waren mit ihren Schützlingen, aber auch mit dem lobenswerten Turnierverlauf sehr zufrieden, denn für einige Judokas war es das erste Turnier überhaupt.
Svenja Besoke legt erfolgreich die Kampfrichterprüfung ab
Am Freitag Abend legte Svenja Besoke beim PSV Erfurt im Rahmen von Trainingswettkämpfen, die durch sie geleitet wurden, erfolgreich ihr praktische Prüfung unter den Augen von Felix Kästner (Bundes-B-Kampfrichter) zum Kreiskampfrichter ab. Nachdem sie bereits im Herbst die theoretische Prüfung als Zweitbeste abschloss, ist sie nun berechtigt, auf Judoturnieren die Kämpfe zu leiten und zu bewerten. Herzlichen Glückwunsch.
Schmöllner Judokas bei den Deutschen Meisterschaften mit Platz 9 und 11
Am Wochenende fanden in Leipzig die Deutschen Meisterschaften im Judo für die Altersklasse U18 statt. Drei Wochen zuvor hatten sich drei Kämpferinnen des PSV Schmölln vor heimischer Kulisse in der Ostthüringenhalle dafür erfolgreich qualifiziert. Am frühen Sonntagmorgen stand Svenja Besoke als Erste auf der Tatami. Mit 25 Sportlerinnen aus ganz Deutschland kämpfte sie um die Medaillen. Gleich zu Beginn konnte Svenja mit einer mittleren Wertung im ersten Kampf in Führung gehen. Doch ihre Gegnerin aus Niedersachsen gab nicht auf und konnte Svenja mit einem Wurf auf Ippon besiegen. Im nächsten Kampf in der Hoffnungsrunde warf die Schmöllner Kämpferin bereits nach wenigen Sekunden und ging wieder in Führung. Doch auch hier konnte Svenja diese nicht behaupten – nach einer Festhalte durch die bayerische Sportlerin war der Wettkampf für Svenja beendet. Nach dem Mittag griffen dann Verena Erler und Alexa Pruß in das Geschehen ein. Alexa, die im Schwergewicht kämpft, machte sich als jüngste in ihrer Altersklasse wenig Hoffnung. Gleich im ersten Kampf unterlag sie einer Schwarzgurtin aus Nordrhein-Westfalen. In der Hoffnungsrunde traf sie auf eine Sportlerin aus Sachsen, die bei den Mitteldeutschen Meisterschaften noch bezwungen hatte. Alexa kämpfte jedoch zu vorsichtig und verlor auch diesen Kampf. In ihrem Starterfeld bedeutet das am Ende Platz 11. Verena Erler musste sich in einem 17-köpfigen Teilnehmerfeld behaupten. Gleich den Auftaktkampf ging sie selbstbewusst an und konnte diesen mit einem Ippon für sich entscheiden. Im nächsten Kampf stand ihr die spätere Zweitplatzierte gegenüber. Bereits nach kurzer Zeit wurde Verena von der Kämpferin aus Berlin auf Ippon geworfen. Nun blieb ihr noch der Weg über die Hoffnungsrunde. Doch im dritten Kampf gelang ihr keine Wertung, so dass sie sich ihrer Gegnerin aus Sachsen beugen musste. Am Ende belegte Verena Erler den 9. Platz in ihrer Gewichtsklasse.
Alle Sportlerinnen haben sich für diese Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in den vergangenen Trainingseinheiten intensiv darauf vorbereitet. Allen war bewusst, dass die Plätze zumeist unter den Sportschülerinnen mit wesentlich höheren Trainingspensum ausgemacht werden. Dennoch spürte Svenja Besoke, Alexa Pruß und Verena Erler, dass auch sie den ein oder anderen bezwingen können. Alle drei Kämpferinnen haben den PSV Schmölln erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft vertreten. Herzlichen Glückwunsch.
Nach langer Pause fand in Auma wieder ein Faschingsturnier statt. Zielgruppe waren die älteren Judokas, die viel Spaß beim gemeinsamen Kämpfen hatte.
Am Ende belegte in der u35 Luise Engelmann Platz 1 und Jessica Müller wurde Dritte. Bei den Männern u35 erkämpfte sich
Marcel Wolff Platz 2, Leon Jungmann und Matthis Köhler jeweils Platz 3. In der u50 wurde Silvio Täuscher Zweiter. Im anschließenden Mannschaftskampf belegte die Mannschaft zusammen mit Jan Gabler und Daniel Thiergen (JSV Rositz) den 3. Platz.
Julia Heilmann erkämpft sich Gold beim Heidecksburgpokal
Mit 10 Sportlerinnen und Sportler reiste der PSV Schmölln e.V. zum Heidecksburgpokal nach Rudolstadt. Aufgrund der hohen Meldezahlen wurde auf 5 Matten gekämpft. Als erstes musste die Jüngste auf die Matte. Mia Großmann musste sich in 3 Kämpfen in der Altersklasse U9 beweisen. Mit zwei Siegen und einer Niederlage erkämpfte sie sich den 2. Platz. Ebenso einen 2.Platz erkämpfte sich Charlotte Hofmann in der Alterklasse u13. In der der U13 erkämpfte sich mit zwei souveränen Siegen Julia Heilmann. In der Altersklasse U11 waren die meisten Teilnehmer an diesem Tag. Hier konnten sich Annika Sollner, Tessa Pruß, Isabella Richter und Daniil Romaniuk jeweils einen 3. Platz erkämpfen. Stolz waren am Ende die platzierten Judokas auf ihre aus Porzellan gefertigten Medaillen.
Drei Knopfstädter Judokas für Deutsche Meisterschaften qualifiziert
Medaillen bei Mitteldeutsche Meisterschaften – Heimvorteil genutzt
Am ersten Februar Wochenende war der PSV Schmölln erneut Ausrichter der Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften für die Judokas der Altersklassen U18 (15-17 Jahre) und U21 (17-20 Jahre). Die Teilnehmer hatten sich zuvor bei den jeweiligen Landesmeisterschaften qualifiziert.
Samstag reisten fast 150 Sportler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in die Knopfstadt, um die Besten unter sich zu ermitteln. Die Schmöllner Judokas Alexa Pruß, Verena Erler, Svenja Besoke, Matthis Köhler und Leon Jungmann gingen an diesem Tag an den Start.
Matthis und Leon mussten sich jeweils in einem starken Teilnehmerfeld beweisen. Matthis schaffte es nicht, an seine vorigen Leistungen anzuknüpfen und schied mit zwei verlorenen Partien aus. Leon ging motiviert auf die Matte. Seine Kontrahenten wehrten seine Angriffe allerdings erfolgreich ab und punkteten selbst. Auch Leon war somit aus dem Rennen. Alexa war als nächste gefordert. Im ersten Kampf nutzte sie eine Unachtsamkeit ihrer Konkurrentin aus, setzte ihre Spezialtechnik erfolgreich ein und gewann. In der zweiten Begegnung gegen die spätere Erstplatzierte versuchte sie ebenfalls ihre Technik durchzusetzen, was ihr allerdings nicht gelang. Silber für Alexa und damit das Ticket für die Deutsche Meisterschaft. Mit 10 Gegnerinnen in der Gewichtsklasse hatte Svenja eine große Herausforderung. Den ersten Kampf musste Svenja an die starke Sportlerin aus Leipzig und spätere Erste abgeben. In der Hoffnungsrunde holte dann Svenja drei Siege mit ihren guten Techniken und somit Bronze. Ebenfalls Bronze sicherte sich Verena Erler. Bei den in Leipzig stattfindenden Deutschen Meisterschaften werden nun Alexa, Svenja und Verena den PSV Schmölln vertreten. Wir sind gespannt.
Am Sonntag waren mit 100 Startern die drei Tatamis für die Kämpfe in der U21 gut gefüllt. Bürgermeister Sven Schrade wünschte den Sportlern zur Eröffnung viel Erfolg und faire Kämpfe und bedankte sich beim PSV Schmölln für die Gastfreundschaft. Luise Engelmann und Svenja Besoke kämpften in der gleichen Gewichtsklasse. Hier waren starke Gegnerinnen am Start. Bei der Sportlerin aus Halle, die bereits vergangenes Jahr Platz 1 belegte, versuchte Luise ihre Wurftechniken erfolgreich anzubringen, was ihr leider nicht gelang. Svenja erging es ähnlich – sie verlor gegen die spätere Zweitplatzierte. Beide nutzten die Hoffnungsrunde und gewannen die nächste Partie. Im Kampf um Platz 3 wurde es erneut spannend. Svenja und Luise zeigten gute Wurfansätze. Leider verloren beide – Svenja durch einen Hebel und Luise wurde durch eine Festhalte bezwungen. Platz 5 für die Schmöllnerinnen. Für Verena Erler war keine Medaille am Ende, denn mit einem Sieg und zwei Niederlagen schied sie aus – Platz 7 für sie.
Mit den Leistungen war der Trainer Ivo Schöne teilweise zufrieden, weiß aber auch um Schwächen, die nun beim Training verbessert werden müssen.
Sportler, Trainer, Kampfrichter und Gäste lobten die Veranstaltung. Wir danken allen Helfern und der Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH sowie der Johanniter Unfallhilfe, die zum tollen Gelingen dieser Meisterschaft beitrugen.
Für 3 Sportlerinnen des PSV Schmölln stand am Sonntag in Jena ein Training mit Vincent Giller an. Gemeinsam mit anderen Judokas aus ganz Thüringen wurde in 5 Stunden intensiv trainiert.
Silvio Täuscher mit Platz 2 bei den Landesmeisterschaften
Schmöllner Judoka Silvio Täuscher freut sich über die Silbermedaille, die er sich bei den Offenen Thüringer Meisterschaften in Saalfeld mit zwei Siegen erkämpfte. Luise Engelmann errang bei dem Saalfelder Pokalturnier Gold.
Schmöllner Judokas beginnen Saison mit Medaillen zu den Landesmeisterschaften
Vergangenen Samstag reisten sieben Knopfstädter Judokas nach Schmalkalden. In der Altersklasse U18 und U21 kämpften 120 Sportler aus Thüringen um Podestplätze.
In der U18 errang Verena Erler Silber. Alexa Pruß holte einen Landesmeistertitel in ihrer Gewichtsklasse. Svenja Besoke zeigte in ihren Kämpfen gute Leistungen und sicherte sich Silber. Hannes Schmidt hat sich in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse des Tages in vier Begegnungen einen tollen 7. Platz erkämpft. Leon Jungmann ist offensiv in seine Kämpfe gegangen, so dass es für ihn Bronze gab. Matthis Köhler rief seine Trainingsleistung nicht voll ab und erreichte Platz 3.
Die U21-Teilnehmerin Luise Engelmann freute sich nach drei Kämpfen über Bronze. Als Doppelstarterin hat Svenja ihr Können unter Beweis gestellt und die zweite Silbermedaille war ihr Lohn. Auch Verena ist in der U21 startberechtigt, konnte aber gesundheitsbedingt nicht erfolgreich punkten und belegte Platz 3.
Somit haben sich Schmöllner Judokas für die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert, bei denen sie Heimvorteil nutzen können, denn der PSV Schmölln wurde als Ausrichter dieser Meisterschaften ausgewählt. Hier werden dann am 4. und 5. Februar in der Schmöllner Ostthüringenhalle die Tickets für die Deutschen Meisterschaften gelöst.
Der Sparkassenpokal in Jena diente wieder zum letzten Leistungstest vor der Landesmeisterschaft U18. Vom PSV Schmölln nahm diesmal nur Svenja Besoke teil. Während der Auftaktkampf verloren ging, fand sie immer besser in das Turnier hinein. Mit Zwei Siegen in der Hoffnungsrunde kämpfte sie sich in den Kampf um die Bronzemedaille. Hier musste sie gegen ihrer Gegnerin vom JC Leipzig jedoch eine Niederlage einstecken und beendete das Turnier mit Platz 5.