Schmöllner Judokas auf den Treppchen bei Landesmeisterschaften
5 Medaillen und Ticket für die Mitteldeutschen Meisterschaften
Vergangenes Wochenende fanden die Thüringer Landeseinzelmeisterschaften der Altersklassen U15 und U21 statt. 23 Vereine reisten mit 180 Sportlern nach Nordhausen.
Alexa Pruß gewann ihren ersten Kampf gegen die höher graduierte Teilnehmerin souverän. Im Kampf um Platz 3 zeigte sie ebenfalls gute Ansätze, musste sich aber durch eine Unachtsamkeit geschlagen geben und belegte somit Platz 5. Leonie Domke freute sich über Gold. Kathleen Schöne bestritt 2 Partien, die sie leider verlor und somit den 7. Platz errang.
Die älteren Sprottestädter Sportlern knüpften an die Ergebnisse an. Leon Jungmann gewann seinen ersten Kampf. Im weiteren Verlauf zeigte er gute Ansätze, konnte die Kampfrichter aber nicht überzeugen und sodass für ihn Platz 5 am Ende feststand. Svenja Besoke kämpfte mit Kati Schöne in der gleichen Gewichtsklasse. Svenja versuchte, ihre Techniken anzusetzen und zu punkten, was ihre Gegnerinnen leider zu verhindern wussten. Letztendlich blieb Svenja nach 4 Kämpfen ein Podestplatz verwehrt – auch für sie Platz 7. Kati setzte taktisch klug ihre Stand- und Bodentechniken ein. Mit 3 gewonnen kämpfen sicherte sie sich Bronze. Emily Jungmann, Verena Erler und Matthis Köhler hatte jeweils 3 Partien zu bestreiten. Dies gestalteten sie unterschiedlich gut - Silber war die Belohnung.
Insgesamt waren die Trainer mit den gezeigten Leistungen, gerade im Hinblick auf die tropischen Temperaturen an diesem Wettkampfwochenende, sehr zufrieden. Die Knopfstädter Medaillengewinner haben sich somit für die Mitteldeutschen Meisterschaften qualifiziert. Während die Qualifizierten der AK U15 in 2 Wochen in Rudolstadt antreten, werden die Judokas der U21 erst Mitte September gefordert sein in Halle an der Saale.
Schmöllner Judo-Team Ausrichter des 3. Kampftages des Männer-Landesliga
Die Judokas vom PSV Schmölln und SV Einheit Altenburg kämpfen als Team in der Sächsischen Landesliga. Zum 3. Kampftag fanden sich die Mannschaften vom Chemnitzer PSC Budo und TSV 1864 Schlettau in der Schmöllner Ostthüringenhalle ein. In den zwei Stunden boten die Männer der angereisten Teams den Zuschauern schönes Judo. Die Besucher belohnten die fairen und spannenden Kämpfe und teils spektakulären Techniken mit viel Applaus. Für die Männermannschaft Altenburg-Schmölln gingen Felix Schützner, Marcel Wolff, Tim Zwerenz, Jan Gabler, Silvio Täuscher, Christoph Köhler, Tim Romisch, Tom Graichen und Ben Völkel an den Start. Während zuerst Schlettau und Chemnitz sich gegenüberstanden, machten die Altenburg-Schmöllner ihre Taktik fest, denn es galt die Sportler richtig auszuwählen, da eine Gewichtsklasse nicht besetzt werden konnte. Die erste Begegnung endete mit 5:2 für die Chemnitzer. Nach einer kurzen Pause gingen die Kämpfer von Schmölln/Altenburg und Schlettau auf die Tatami. Hier holten die Sprottestädter Felix Schützner, Marcel Wolff, Tim Zwerenz und Jan Gabler die Ippons und siegten mit 4:3. Im dritten Mannschaftskampf des Tages änderten die Schmöllner ihre Aufstellung. Gegen die Chemnitzer gewann Felix Schützner, Christoph Köhler und Silvio Täuscher. Damit entschieden die Chemnitzer die Partie mit 4:3 für sich.
Zum letzten Kampftag der Saison fahren die Schmöllner nach Bischofswerda. Hier werden sie gegen den Döbelner SC um Platz 9 kämpfen.
Thüringer Judo-Landesmeisterschaften in Schmölln
Heimvorteil genutzt – 4 Landesmeistertitel, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen
Am vergangenen Wochenende trafen sich 185 Judokas von 26 Thüringer Vereinen, um die besten unter sich zu ermitteln. Während es für die Altersklasse U13 (10-12 Jahre) das ranghöchste angesiedelte Turnier ist, ist es für die AK U21 (17-20 Jahre) das Sprungbrett für die Mitteldeutschen Meisterschaften. Vom PSV Schmölln hatten die Mädchen die Nase vorn. In der AK U13 zeigten Pauline Alsted, Leonie Domke, Julia Heilmann und Charlotte Hoffmann gute Leistungen und kämpften sich in den Hoffnungsrunden ihrer Gewichtsklassen, in bis zu vier Begegnungen zu Bronze durch. Tim Großmann, Viktor Ruiter, Luis Barth, Richard und Henry Kaiser hatten sich in den, bis zu 16 Teilnehmern, stark besetzten Gewichtsklassen zu behaupten. Ein bis zwei Siege reichten in der Vorrunde leider nicht aus, bis zu den Halbfinals vorzudringen. Gegen die erfahreneren Kämpfer konnten Sie nicht punkten. Richard, Henry und Luis waren mit einem 5. Platz nur knapp am Siegerpodest vorbei gerauscht. Einen 7. Platz errang Viktor und zum guten Abschneiden der Schmöllner U13 trug Tim Großmann mit Platz 9 bei.
Die älteren Knopfstädter Kampfsportler der AK U21 setzten ihre Stand- und Bodentechniken sehr gut ein, so dass jeder den Sprung auf das Podest schaffte. Landesmeister wurden Emily Jungmann, Luise Engelmann, Jessica Müller und Felix Schützner. Silber errangen Julia Fuchs und Kati Schöne. Mit diesen hervorragenden Leistungen haben sich die Sprottestädter das Ticket für die Mitteldeutschen Meisterschaften gesichert, die im September in Halle stattfinden werden.
Wir danken dem Team der Johanniter-Unfallhilfe für die medizinische Betreuung und auch allen anderen Helfern und Unterstützern, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.
Lene Jungmann erkämpft sich Silber bei den Landesmeisterschaften
Bronzemedaillen für Ivy Hörügel, Marie Heinig und Lorena Reisemann
Mit sechs Mädchen trat der PSV Schmölln in Rudolstadt zu den Landesmeisterschaften in der Altersklasse U11 an. Nach der langen Wettkampfpause war es nach den Kreisjugendspielen erst der zweite Wettkampf in diesem Jahr für die jungen Judokas. Gleich zum Auftakt mussten die Leichtgewichte auf die Matte. Lene Jungmann und Ivy Hörügel konnten ihre zwei Kämpfe in der Vorrunde souverän gewinnen und standen somit im Halbfinale. Lene Jungmann meisterte auch diesen Kampf ohne Probleme, während Ivy zwar verlor, aber Bronze gewann. In der Finalbegegnung unterlief nach einer Bestrafung Lene ein Fehler, den die Gegnerin aus Jena zum entscheidenden Ippon (ganzer Punkt) ausnutze. Isabella Richter hatte in der Vorrunde, eine Gewichtsklasse höher kämpfend, nicht den richtigen Ansatz gefunden ihre Gegnerinnen zu bezwingen. Ohne Sieg schied sie leider nach 3 Niederlagen aus. Die Hoffnung der Schmöllner Judokas ruhten auf den Schultern von Luna Täuscher, Marie Heinig und Lorena Reisemann. Leider fand Luna an diesem Tag nicht ihre Form und blieb medaillenlos. Marie Heinig konnte von den 4 Kämpfen zwei für sich entscheiden und sicherte sich Bronze. Die gleiche Platzierung gelang auch Lorena Reisemann mit einer starken Kampfleistung in ihre Gewichtsklasse. Diese Ergebnisse sind ein gelungener Einstieg in die neue Wettkampfsaison. Für die Trainer ist es eine erste Standortbestimmung nach der langen Pause. Die nächsten Thüringer Landesmeisterschaften finden bereits am 11. Juni statt. Diesmal für die Altersklassen U13 und U21 und für die sprottestädtischen Judokas als Heimwettkampf in der Ostthüringenhalle. Die Schmöllner sind zum Zuschauen ab 10 Uhr recht herzlich eingeladen. Einen Tag später, am Sonntag, den 12.6.2022, findet ebenfalls in der Ostthühringenhalle ab 11 Uhr der Heimwettkampf in der Landesliga im Judo statt. Die Männer des PSV Schmölln, die gemeinsam mit dem SV Einheit Altenburg in der Liga starten, hoffen auf spannende Mannschaftskämpfe und viele Zuschauer.
Ligaauftakt der Männer in Rodewisch
Da die Männer des Ligateams am ersten Wettkampftag frei hatten, begann die diesjährige Saison am zweiten Wettkampftag in Rodewisch. Neben dem Gastgeber war auch die Auswahl vom Judokan Schkeuditz mit dabei. Der Termin stand für das Ligateam unter keinem guten Stern. Zahlreiche Ausfälle waren an diesem Tag zu beklagen, so dass an diesem Tag nur 6 der 7 Gewichtsklassen besetzt werden konnten und teilweise unsere Leichtgewichte in der 100kg-Gewichtsklasse eingesetzt werden mussten. So kam es im ersten Kampf gegen die Schkeuditzer Sportler nur zu einem 2:5. In der zweiten Begegnung gegen Rodewisch holte lediglich unser Gast Ben Völkel aus Erfurt einen Siegpunkt. Mit 1:6 ging auch der Kampf verloren. Zum nächsten Kampftag am 12.6. in Schmölln wollen jedoch wieder alle Board sein, um wichtige Punkte für die Platzierung in der Tabelle zu holen.
Es kämpften Ben Völkel, Christoph Köhler, Tom Graichen, Jan Gabler, Sebastian Opitz und Tim Romisch.
Svenja und Silvio bestehen Prüfung im Übungsleiter-Grundkurs
Ihren ersten Schritt zum Erwerb der Trainer-C Lizenz machten Svenja Besoke und Silvio Täuscher. In Altenburg legten sie beim KSB erfolgreich die Prüfung nach Absolvierung des Grundkurses ab. Herzlichen Glückwunsch.
Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Jena
In diesem Jahr fuhr eine Jungenmannschaft vom Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln zum Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Judo nach Jena. Am Ende belgten die Sportler Platz 3.
2. Training der U11/U13 in Jena
Trotz Muttertag fuhren 4 Sportler vom PSV Schmölln nach Jena um unter Anleitung von Vincent Giller gemeinsam mit anderen Sportlern auf die kommenden Meisterschaften vorzubereiten.
Kreisjugendspiele in Meuselwitz
Nach fast zwei Jahren Wettkampfpause konnten sich nun die Schmöllner Judokas ihren Trainingseifer unter Beweis stellen. Bei den Kreisjugendspielen des Kreissportbundes Altenburger Land in der Sportart Judo nahmen über 30 Sprottestädter Judokas in Meuselwitz teil. Ebenso vier weitere Judovereine des Landkreises. Für den Großteil war es das erste Turnier überhaupt, für die anderen wieder ein Hineinschnuppern in das Wettkampfgeschehen. Entsprechend groß war auch die Aufregung. Nach drei Stunden standen die Platzierungen fest. Über eine Goldmedaille freuten sich Lene Jungmann, Isabell Dörr, Marie Heinig, Lorena Reisemann, Pauline Alsted, Julia Heilmann, Charlotte Hoffmann, Alexa Pruß, Svenja Besoke, Louis Barth, Tim Großmann und Henry Kaiser. Silber ging an Ivy Hörügel, Mia Großmann, Luna Täuscher, Tessa Pruß, Leonie Domke, Kathleen Schöne, Emily Jungmann, Kati Schöne, Ben Junghanns, Daniel Romaniuk, Moritz von Salisch, Noah Bauer, Viktor Ruiter, Arthur Höckner, Leon Jungmann, Hannes Schmidt und Matthis Köhler. Ergänzt wurde das tolle Ergebnis durch die Bronze-Medaillen von Isabella Richter, Melina Kirsten, Finja Hippe, Toni Ruge und Richard Kaiser. Einige Sportler werden in den kommenden Wochen bei den Thüringer Landeseinzelmeisterschaften ihr Können zeigen, z. B. am 11. Juni in Schmölln.
1. Wettkampftag der Landesliga der Frauen
Luise Engelmann vom PSV Schmölln startet für den JC Crimmitschau in der Landesliga Sachsen. Der Auftakt war in Leipzig. Mit einem Sieg im ersten Kampf steuerte Luise einen wichtigen Punkt im Gesamterfolg gegen die Kämpferinnen aus Chemnitz bei. Dabeibesiegte sie souverän eine DAN-Trägerin. Im zweiten Kampf musste sie die Überlegenheit ihrer Gegnerin vom PSV Leipzig anerkennen. Auch die anderen Sportlerinnen holte zu wenig Siegpunkte, so dass der Kampf abgegeben werden musste.
Nach langer Pause nahmen Christoph Köhler und Jan Gabler am Lokpokal in Werdau teil. Beide starteten in der selben Gewichtsklasse. Während Christoph Platz 2 erreichte, blieb für Jan nur der undankbare 5.Platz.
Training der U11/U13 mit Vincent Giller
Am Sonntag trafen sich Sportler der Altersklasse U11 und U13 in Jena zum gemeinsamen Training in Jena. Neben den Sportlern Leonie Domke, Julia Heilmann, Lorena Reisemann und Kathleen Schöne waren auch die Übungsleiter Svenja Besoke und Julia Fuchs mit anwesend. Somit kann das Erlernte auch im Training fortgeführt werden.
Bundesländerrandori der U18 und U21 in Jena
Am 26.2. fanden über 100 Judokas den Weg nach Jena um ihre Kräfte im Bundesländerrandori zu messen. Vom PSV Schmölln nahm Svenja Besoke erfolgreich daran teil und belegte am Ende Platz 3. Fulminant war ihr Auftakt, als sie eine DAN-Trägerin aus Baden-Würtemberg bezwang.
Offene Landesmeisterschaft der U18 / U21
Eine Woche vor Beginn der Qualifizierungsrunde zu den Deutschen Meisterschaften verschob der DJB die Termine auf das zweite Halbjahr. Trotzdem führte der TJV die geplante Landesmeisterschaft als offene Thüringer Pokalmeisterschaft durch. Vom PSV Schmölln nahmen 12 Sportler an diesem Turnier teil. Durch die Verschiebung der Alters- und Gewichtsklassen gelang keinem Sportler der Gewinn einer Goldmedaille. Zweite wurden an diesem Tag Svenja Besoke und Luise Engelmann. Dritte Plätze erkämpften Verena Erler, Julia Fuchs, Leon Jungmann, Alexa Pruß, Kati Schöne und Felix Schützner.
Mit großem Bedauern erhielten wir die Nachricht, dass unserer Judo-Urgestein Horst Zeuner verstorben ist. Im vergangenen Oktober feierte der Träger des 3. DAN seinen 85. Geburtstag.
Horst Zeuner, der Gesamtdeutsche Jugendvizemeister von 1954, übernahm ab 1970 die Verantwortung für den Judosport in Schmölln. Unzählige Erfolge der Sportler gehen auf sein Wirken zurück. Seinem Engagement ist zu verdanken, dass der Judosport auch nach 1990 weiter ein fester Bestandteil in der Sportlandschaft Schmöllns blieb. Fast 30 Jahre lang hat er den Judosport in unserer Region geprägt.
Unter seiner Anleitung und mit viel Herzblut konnten unzählige Schmöllner Judosportler viele Erfolge erringen. Zahlreiche von uns Judokas haben ihm die lange Verbundenheit zum Judosport, die Erfolge, den Zusammenhalt, sowie viele Freundschaften zu verdanken.
Nun heißt es „Sore-made“ für den verdienten und leidenschaftlichen Sportler des PSV Schmölln.
Horst Zeuner, wir werden dich nicht vergessen.