Lene Jungmann erfolgreich in Berlin
In Berlin wurde der 28.Tuzla-Cup mit internationaler Beteiligung ausgerichtet. Vom PSV Schmölln nahm Lene Jungmann teil. Mit einem Sieg und einer Niederlage wurde sie am Ende Zweite in ihrer Gewichtsklasse.
Kurz vor den Feiertag fand in der Turnhalle Helmholtzstraße eine Gürtelprüfung statt. 6 Sportlerinnen und Sportler demonstrierten ihre Techniken zum Erwerb des gelben Gürtels. Alle Techniken wurden von den Judokas gut bzw. sehr gut dem Prüfer vorgezeigt. Am Ende konnten Mia Weidner, Daria Firita, Lara Klotz, Arthur Schneider, Oscar Walter und Paul Prüfer die Glückwünsche zur bestandenen Prüfung entgegennehmen.
Landesliga-Finale Männer in Döbeln
Die Schmöllner Judo-Männer, die mit SV Einheit Altenburg ein Team in der Landesliga Sachsen stellen, fuhren zum Liga-Finale nach Döbeln. Dort wurde unter 11 Mannschaften um die Platzierungen gekämpft. Dabei kämpften die Plätze 1 und 2 der Gruppe Ost gegen die der Gruppe West. Genauso wurde mit den Plätzen 3 und 4, bzw. den Plätzen 5 und 6 verfahren. Der Döbelner SC bot seinen Gästen optimales Wettkampfflair, in der Halle war eine tolle Stimmung.
Das Männerteam SV Einheit Altenburg konnte aufgrund von Krankheit nicht komplettiert anreisen. In der ersten Begegnung standen die Altenburger den Judokas von PSC Bautzen gegenüber. Hier siegten Dennis Kondakov, Ben Völkel, Christoph Köhler und Felix Schützner mit schönen Techniken. Damit ging das Team mit 4:3 in die nächste Runde. Nachdem im vergangenen Jahr Platz 9 erreicht wurde, ging es nun um Platz 5. Dabei stellte sich der Chemnitzer PSV Budo als schwierig Gegner heraus. Tom Graichen, Dennis Kondakov, Phil Platzek und Jan Gabler gingen zwar in Führung, konnten diese aber nicht bis zum Schluss halten. Felix Schützner musste sich dem weit höher Gewichtigen Gegner geschlagen geben. Lediglich Ben Völkel und Christoph Köhler konnten ihre Partien siegreich gestalten. Mit dieser 2:5-Niederlage erreichten das Judoteam Altenburg-Schmölln, unter Teamleiter Tobias Hantschel, nun Platz 6. Auch wenn die Enttäuschung bei den Teammitgliedern erst einmal überwog, konnten sie doch gegenüber den vergangenen Jahren - Platz 10 und 9 - ihr Ergebnis verbessern. Es bleibt der Blick und die Planung auf die nächste Saison in 2026.
Judokas erfolgreich beim Sparkassen-Cup in Auma
Während das Männer-Team zum Liga-Finale nach Döbeln fuhr, reisten 3 Sportler des PSV Schmölln nach Auma zum Sparkassenpokal. In der U16 starteten Julia Heilmann, Tim Großmann und Terence Krähe. Mit zwei souveränen Siegen erkämpfte sich Julia Platz 1. Mit jeweils zwei gewonnenen Partien, aber auch zwei Niederlagen holten sich Terence und Tim Platz 3. Gleichzeitig agierte an diesem Tag Kati Schöne souverän als Kampfrichterin auf der Matte.
Übungsleiter-Grundkurs erfolgreich bestanden
Ihren ersten Schritt zum Erwerb der Trainer-C Lizenz machten Leonie Domke und Kathleen Schöne. In Altenburg legten sie beim KSB erfolgreich die Prüfung nach Absolvierung des Grundkurses ab. Herzlichen Glückwunsch.
Judokas erfolgreich beim Mädchenpokal in Langhessen
14 Mädchen des PSV Schmölln nahmen am Pokalturnier des JSV Werdau teil. Insgesamt 27 Vereine mit 225 Sportlerinnen traten auf 4 Tatamis gegeneinander an. Vom PSV Schmölln kämpften in der Altersklasse U11 Mia Großmann und Lea Schulze. Mia gewann all ihre 4 Kämpfe und Lea holte zwei Siege – Gold für beide Mädchen. In der U13 standen Annika Sollner, Lene Jungmann, Silan Salmi und Anna-Lena Scheider auf der Matte. Am Ende konnten nur Lene und Silan sich über eine Bronzemedaille freuen. In der U15 starteten Pauline Alsted, Leni Reinhold, Valeria Eisenbart, Yassmin Bär, Helene Stopfkuchen und Marie Heinig. Mit 4 Siegen sicherte sich Yassmin Gold, Silber errang Leni und Fünfte wurden Valeria. Pauline, Helene und Marie. Auch bei den Frauen war der Knopfstädter Judoverein durch zwei Judokas des PSV Schmölln vertreten. Luise Engelmann und Kati Schöne hatten in ihren Gewichtsklassen jeweils 7 Gegnerinnen. Mit drei Siegen setzte sich Luise souverän durch und holte Gold. Kati erkämpfte sich einen Sieg, musste jedoch auch zwei Niederlagen einstecken – Rang 5 für sie. Am Ende freuten sich die Mädchen des PSV Schmölln über den 2. Platz in der Teamwertung. Gute Leistungen zeigte ebenso Tim Großmann als Kampfrichter an diesem Tag. Herzlichen Glückwunsch.
Kindergartensportfest in der Schmöllner Ostthüringenhalle
Wieder einmal lud der KSB Altenburger Land die Vorschulkinder der Region Schmölln zum Sportfest ein. Auch der PSV Schmölln war mit 3 Judokas - Kati Schöne, Leonie Domke und Julia Heilmann - vertreten. In der kurzen Zeit versuchten sie die Kinder für den schönsten Sport der Welt zu begeistern.
In der Halle des EJC fand zum wiederholten Mal das Thüringenrandori statt. Von 18.00-19.30 Uhr trainierte unter der Leitung von Vincent Giller und Thomas Sens Sportler aus der gesamten Thüringer Region von der Alterklasse U15 an aufwärts. Auch 10 Sportlerinnen und ein Sportler vom PSV Schmölln nahmen daran teil, um sich für die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.
Landesmeisterschaft U13 in Schmölln
Heimvorteil von den Knopfstädter Judoka genutzt
Erneut war der PSV Schmölln e.V. Ausrichter der Thüringer Landeseinzelmeisterschaft der Altersklasse U13. Knapp 140 Judokas aus Thüringen wollten in der Ostthüringenhalle die Besten unter sich ermitteln. Auf den drei Tatamis mischten auch die Schmöllner Judokas aktiv mit. Für Einige war die Aufregung sehr groß, da sie noch nicht so viel Turniererfahrung sammeln konnten.
Mit siegreichen Techniken überzeugte Annika Sollner in drei Kämpfen. Leider war ihre Finalgegnerin letztlich als Gewinnerin hervorgegangen –Silber für Annika. Auch Silan Salmi freute sich über Silber. Luna Täuscher erreichte mit ihren Wurfansätzen Bronze. Isabella Richter, Mia Großmann und Lene Jungmann erkämpften sich in drei Partien ebenfalls Bronze. In einer der höchst besetzten Gewichtsklassen startete Johann Schmidt. Nach seinem verlorenen Auftaktkampf schaffte er es bis zum Kampf um Platz 3, den er leider sehr knapp verlor. Lea Schulze, Lisbeth Schmidt, Anna-Lena Schneider und Isabell Dörr erzielten ebenso Platz 5. Die Siebenten Plätze von Shand Alshikh, Melina Kirsten und Saskia Joswiak runden das Schmöllner Ergebnis ab. Als Kampfrichterin stand Kati Schöne auf der Tatami, die mit Ihren Entscheidungen ebenfalls überzeugte. Ein Dank an alle Helfer, das Team der Johanniter Unfallhilfe und dem Thüringer Kampfrichterteam.
Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" in Jena
Wie in jedem Jahr fand das Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" für Schulmannschaften in der Sportschule Jena statt. Das Roman-Herzog-Gymnasium stellte an diesem Tag drei Mannschaften und Kati Schöne als Kampfrichterin. Bei den Mädchen gingen das Team RHG I mit Isabella Richter, Leni Reinold, Anna-Lena Schneider, Marie Heinig, Annika Sollner und Helene Stopfkuchen und das Team RHG II mit Valeria Eisenbart, Pauline Alsted, Leonie Domke,Ha Linh Nguyen, Julia Heilmann und Yassmin Bär in den Wettkampf. Neben den Mannschaften aus Schmölln waren noch Teams vom Sportgymnasium Jena und der Regelschule Schmalkalden vertreten. Beide schmöllner Teams mussten gegen das Sportgymnasium Jena ein knappe 2:3 Niederlage einstecken. Gegen die Mädels von der RS Schmalkalden wurde mit 4:1 bzw. 5:0 gewonnen. In der direkten Auseinandersetzung siegte das RHG II mit 4:1. Somit wurden RHG II am Ende Zweite und RHG I Dritte im Landesfinale Judo. Das dritte Team startete im Mix-Wettkampf hier starteten neben den Mädchen auch noch 3 Jungs vom Roman-Herzog-Gymnasium - Johann Schmidt, Tim Großmann und Louis Barth. Gleich im ersten Kampf gegen das Sportgymnasium musste eine 1:5 Niederlage hingenommen werden. Gegen das Mix-Team aus Schmalkalden konnte dann jedoch mit 5:1 gewonnen werden. Damit konnte auch in diesem Wettbewerb ein Zweiter Platz errungen werden.
2. Wettkampftag der Frauen in Chemnitz
In der Kulturhauptstadt Chemnitz wurde der zweite Wettkampftag der Frauenliga ausgetragen. Dieser zweite Tag war gleichzeitig auch das Ligafinale. Luise Engelmann und Julia Koslowski kämpften an diesem Tag wieder erfolgreich für den JC Crimmitschau. Zweimal gingen sie als Sieger von der Matte, das jedoch nicht ausreichend war, um an diesem Tag einen Mannschaftskampf zu gewinnen. Am Ende errang das Team JC Crimmitschau den 5.Platz in der Verbandsliga Sachsen.
3. Wettkampftag der Männer in Schlettau
Hoch motiviert fuhren die Sportler des Teams Altenburg-Schmölln nach Schlettau um weitere Punkte in der Gruppe West zu sammeln. Gleich im ersten Kampf des Tages ging es gegen die Sportler aus Schlettau spannend zu. Jan Gabler holte gleich den ersten Punkt und Felix Schützner brachte die zwischenzeitliche Führung mit dem Wurf des Tages. Am Ende verlor das Team ganz knapp mit 3:4, den dritten Punkt holte Phil Platzek. In der zweiten Auseinandersetzung standen dem Team Altenburg-Schmölln die Kämpfer vom Döbelner SC gegenüber. Mit Siegen von Ben Völkel, Felix Schützner, Dennis Kondakov, Christoph Köhler und Igor Dummler ging der Mannschaftssieg souverän an unser Team. Damit stehen die Männer auf Platz 3 in der Gruppe West und kämpfen in 3 Wochen mit der Gruppe Ost die Plätze 5-8 aus.
In Schmalkalden fand der 32. Osterpokal statt. Vom PSV Schmölln gingen 10 Judokas in der Alterklasse U13 und U15 an den Start. Am Ende erkämpften sich Yassmin Bär und Julia Heilmann die Goldmedaille. Zweite wurde in ihrer Gewichtsklasse Valeria Eisenbarth. Einen dritten Platz erkämpften sich Pauline Alsted, Lene Jungmann und Annika Sollner. Marie Hennig, Ha Linh Nyghen, Leni Reinhold und Helene Stopfkuchen belegten am Ende Platz 5.
Kurz nach den Ferien trafen sich wieder 80 Judokas der Alterklasse U11 und U13 zur gemeinsamen Vorbereitung auf die anstehenden Wettkämpfe. auch vom PSV Schmölln waren wieder 5 Kämpferinnen mit dabei und nutzten die Gelegenheit, sich mit den anderen Sportlern zu messen.
Ehrung von Tobias Hantschel und Silvio Täuscher
Zu der Eröffnung des 2. Wettkampftages der Landesliga Männer wurden vom Vorsitzenden des KSB Altenburger Land Dr. Hendrik Baum zwei Sportler vom PSV Schmölln ausgezeichnet. Zum einem Tobias Hantschel für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Teamleiter der Ligamannschaft. In der Laudatio dazu heißt es:
Tobias ist seit dem Kindesalter aktiv mit dem Verein verbunden. Anfangs als Kämpfer erfolgreich, machte er als Jugendlicher seinen Trainerschein. Später legte er auch noch die Lizenz als Kampfrichter ab. In den letzten Jahren zeichnete sich Tobias verantwortlich für die Ligamannschaft Altenburg-Schmölln, die er erfolgreich zusammenhält und gemeinsame Trainingseinheiten organisiert. Auch seine eigene Ausbildung vernachlässigt er dabei nicht. Er hat erfolgreich die Prüfung zum 1. DAN abgelegt und gibt sein Wissen an die jüngeren Ligateilnehmer weiter. Gerade in der Liga ist er es, der jeden Sieg feiert und somit jeden mitzieht und maximal motiviert. Auch wenn sein Lebensmittelpunkt nicht mehr im Landkreis liegt, so ist er nach wie vor Vereinsmitglied und regelmäßig einmal in der Woche zum Training anzutreffen. Bei Wettkämpfen, die der PSV Schmölln ausrichtet, ist er auch ein zuverlässiger Helfer im Organisationsteam.
Ebenso wurde in diesem Rahmen Silvio Täuscher mit der Ehrennadel des KSB Altenburger Landes geehrt.
Silvio bringt sich seit 10 Jahren aktiv als Übungsleiter in den Verein ein. Er betreut zwei Trainingsgruppen zweimal in der Woche. Zusätzlich nimmt er weitere Wettkampftermine mit seinen Sportlerinnen und Sportler an Wochenenden wahr. In dieser Zeit hat er sich permanent weitergebildet und das im Judo bekannte Graduierungssystem komplett bis zum Braungurt durchlaufen. Doch er ist auch nach wie vor bei Wettkämpfen für seine Altersklasse als Aktiver erfolgreich, unter anderem auch im Ligateam Altenburg-Schmölln. Somit ist er den jungen Sportlerinnen und Sportlern auch ein Vorbild. Mit seinem ruhigen, aber auch konsequenten und gerechten Auftreten motiviert er die Judokas.
Herzlichen Glückwunsch!!
2. Wettkampftag der Männer in der Landesliga
In Altenburg war der zweite Wettkampftag in der Landesliga Sachsen. Die Männer des Judoteam Altenburg-Schmölln traten an diesem Tag dreimal auf die Matte. Gleich der erste Kampf konnte erfolgreich gegen das Team vom Chemnitzer PSC Budo gewonnen werden. Gegen die Leipziger Sportlöwen musste darauf hin eine 1:6 Niederlage eingesteckt werden. Im letzten Mannschaftskampf, gegen den JC Crimmitschau, war erneut von Spannung geprägt. Leider musste hier eine knappe 3:4 Niederlage eingesteckt werden. Damit liegt das Team vom SV Einheit Altenburg in der Westgruppe vorerst auf Rang 4.
Aufgrund der Osterferien nahm nur Terence Krähe am Jungenpokal in Langhessen teil. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen belegte er am Ende Platz 5.
Heidecksburgpokal in Rudolstadt
11 Judokas des PSV Schmölln nahmen am Heidecksburgpokal in Rudolstadt teil. Zuerst mussten die Judokas der Alterklasse U10 auf die Matte. Am Ende holten Silan Salmi, Mia Wiegner, Lina Aydin, Alicia Wiegank, Jason Olzscha einen 3.Platz. Lediglich einen Kampf verlor Toni Jungmann und erkämpfte sich Platz 2. Ab Mittag stand die U13 auf der Matte. Hier wurde souverän Lene Jungmann Erste, Annika Sollner Zweite und Dritte Luna Täuscher. Stolz präsentieren die Judokas ihre Porzellanmedaillen.
,
1. Wettkampftag der Frauen in der Landesliga
In der Bereitschaftspolizei Leipzig fand der erste Wettkampftag der Frauenliga Sachsen statt. Vom PSV Schmölln starten Luise Engelmann und Julia Koslowski für den JC Crimmitschau. Insgesamt 4 Mannschaftskämpfe mussten an diesem absolviert werden. Luise und Julia kamen an diesem Tag viermal zum Einsatz und steuerten jeweils 3 Siegpunkte für die zwei Teamerfolge des JC Crimmitschau bei.
Wanderpokal des Rositzer Bürgermeisters in den Händen der Schmöllner Judokas
Bereits zum 10. Mal fand im Rositzer Kulturhaus das Frühlingsturnier des JSV Rositz statt. Knapp 150 Starter aus 13 Vereinen von Thüringen und Sachsen folgten der Einladung. Auch die 16 Knopfstädter Judokas nutzten die Möglichkeit, weitere Wettkampferfahrungen als Kämpfer oder Kampfrichter zu sammeln. Für einige Sportler war es das erste Turnier überhaupt. Die Wettkampfneulinge haben das gut gemeistert. Goldmedaillen erkämpften sich Mia Großmann, Pauline Alsted, Johann Schmidt, Yassmin Bär, Valeria Eisenbart, Annika Sollner und Lisbeth Schmidt. Platz 2 ging an Lea Schulze, Isabell Dörr, Anna-Lena Schneider, Luna Täuscher, Melina Kirste, Leni Reinold, Charlotte Hoffmann und Marie Heinig. Pia Mrva ergänzte mit Bronze das gute Abschneiden des PSV Schmöllns. Somit gelang es dem Sprottestädter Judokas, den Wanderpokal des Rositzer Bürgermeisters zu gewinnen, vor SV Einheit Altenburg und Medizin Erfurt. Mit den gezeigten Leistungen war das Trainier-Team zufrieden. Sie nehmen aber auch aufgetretene Fehler mit zum nächsten Training.
Internationaler Thüringenpokal in Bad Blankenburg
Am 22.03. fand in Bad Blankenburg der Internationale Thüringenpokal für die jungen Frauen in der Altersklasse U18 und U21 statt. 6 Sportler vom PSV Schmölln nahmen daran teil, jedoch als Helfer bei diesem sportlichen Event. Bereits am Freitag reisten Kati und Ivo Schöne an, um bei der Vorbereitung mit zu unterstützen. Am Samstag kamen dann noch Leonie Domke, Julia Heilmann, Ha Linh Nyghen und Helene Stopfkuchen hinzu. Alle waren an dem Wettkampftag von 8.30 Uhr bis 18 Uhr als Helfer an der Matte 6 im Einsatz. Die Ansagen mussten für die vielen ausländischen Gäste selbstverständlich auf Englisch gesprochen werden und die jungen Sportlerinnen bedienten fehlerfrei das Score-Board und den Streaming-Laptop. Trotz allen Stress blieb genügend Zeit, die Kämpfe zu genießen und wer weiß, vielleicht war an diesen Tag schon die Olympiasiegerin von 2028/32 mit dabei. Toll war auch die Präsenz des Olympiasieger und zweifachen Weltmeister Udo Quellmalz.
Bundessichtungsturnier U15 in Berlin
Kaum war die Sportparty vorbei, ging es für die Schmöllner Judokas in den frühen Morgenstunden nach Berlin zum Bundessichtungsturnier für die Altersklasse U15. Unter den Augen vom Bundestrainer Christopher Schwarzer kämpften 3 Mädchen vom PSV Schmölln um die Medaillen. Doch die Messlatte hing an diesem Tag hingen sehr hoch. Lediglich Lene Jungmann errang einen 2.Platz. Trotzdem gewannen Julia Heilmann, Lene Jungmann und Ha Linh Nyghen eine Menge Erfahrung, wie auf diesem hohen Niveau gekämpft wird.
Sportlerwahl und Sportparty in Kosma
Zum 31. Mal fand in Kosma die Sportparty des KSB Altenburger Land statt. Wie in jedem Jahr ist diese Party verbunden mit der Wahl der besten Nachwuchssportler, Sportler und Mannschaften des Landkreises. Vom PSV standen Alexa Pruß in der Kategorie Nachwuchssportlerin und Luise Engelmann in der Kategorie Sportler/Sportlerin zur Auswahl. Gleich nach dem ersten Showact wurde Alexa aufgerufen. Sensationell wurde sie Dritte in ihrer Kategorie. Spannend wurde es dann bei der Wahl der Sportler/Sportlerin des Jahres 2024. Nach der Verkündung der Platzierung 5 bis 2 stand es für Luise Engelmann fest - sie ist Sportlerin des Jahres 2024 im Landkreis Altenburger Land. Unbeschreiblich war die Freude am Tische des PSV Schmölln. Diese Ehrung für Luise bedeutete, dass erstmalig ein Sportler vom PSV Schmölln den Titel holt, nachdem dies nur im Jahr 2015 Ivo Schöne in der Kategorie Übungsleiter gelang. Herzlichen Glückwunsch an Luise Engelmann und Alexa Pruß. Als Ehrengast konnte in diesem Jahr Jens Weißflog gewonnen werden. Im Dialog mit dem Moderator gab er interessante Einblicke in sein Sportlerleben.
Training mit Doppel-Europameisterin Alina Böhm
Die Judokas des SV Schwarza luden am Frauentag zu einem Training mit der Doppeleuropameisterin Alina Böhm nach Jena ein. Vom PSV Schmölln nutzen die Übungsleiterinnen zu einer Weiterbildung der besonderen Art. Nach der ersten Trainingseinheit mit verschiedenen Variationen zum Thema O-Goshi hielt Alina einen emotionalen Vortrag über ihr Judoleben mit allen Hoch und Tiefs. Auch hatte sie ihre Medaillen mit und und beantwortete alle Fragen der Sportler. Danach wurde es noch einmal praktisch über verschiedenen Lösungsvarianten im Stand. Zum Schluss war noch einmal Alina gefordert - zuerst beim Schreiben der unzähligen Autogramme und im Anschluss beim Fotoshooting. Auf alle Fälle hat sie 80 neue Fans, die ihr für die kommenden Olympischen Spiele die Daumen drücken.
Auszeichnung an Konstanze Schöne für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen des Frauentages
Im Landratsamt wurden im Rahmen des Internationalen Frauentages für ihr ehrenamtliches Engagement im PSV Schmölln ausgezeichnet. In der Laudatio würdigte Landrat Uwe Melzer ihren Einsatz im Verein. Dafür auch von unserer Seite vielen Dank und herzlichen Glückwunsch.
Während die einen Fasching feierten, fuhren 9 Judokas zum Greizer Schloßpokal. 230 Judokas aus 20 Vereine kämpften in Greiz auf 3 Matten. Da der PSV Schmölln mehr den Schwerpunkt auf die U11 und U13 legte, war der erste Kampf von unseren Sportlern erst nach 3 Stunden. Dann aber zeigten die sprottestädtischen Judokas was sie im Training gelernt hatten. Am Ende konnten Annika Sollner und Lisbeth Schmidt verdient den Siegerpokal in ihren Händen halten. Zweite wurde Mia Großmann und Lene Jungmann, die an diesem Tag mit sehr schönen Techniken punktete und nur im Finale durch eine Fehlentscheidung der Kampfrichter verlor. Platz 3 erkämpften sich Lea Schulze und Luna Täuscher.
Fasching in der Judo-Eltern-Kind-Gruppe
Seit kurzem bietet der PSV Schmölln unter Leitung von Julia Koslowski auch für Kinder im Alter von 2-5 Jahren ein "Judotraining" an. Gemeinsam mit ihren Eltern kann auf der Judomatte geübt werden. Natürlich kommt auch hier der Spaß nicht zu kurz, so dass es zur Faschingszeit auch einmal Pfannenkuchen gemeinsam genascht werden darf.
Ehrung der besten Sportler des Landkreises
Am Donnerstag Abend fand im Landschaftssaal des Landratsamt Altenburger Land die Ehrung der erfolgreichsten Sportler des Lankreises durch den Landrat Uwe Melzer statt. Vom PSV Schmölln wurde für ihre Leistungen im Jahr 2024 Alexa Pruß geehrt (Landesmeisterin, Mitteldeutsche Meisterin und Platz 9 bei der Deutschen Meisterschaft).
Wie in jedem Jahr veranstaltete der JSV Auma ihr traditionelles Faschingsturnier für die über 18-jährigen. Neben dem Wettkampf stand hier der Spaß im Vordergrund. Für den PSV Schmölln gingen Julia Koslowski, Tobias Hantschel, Silvio Täuscher und Vojtech Vittek an den Start. Es wurde in verschiedenen Kategorien gekämpft, getrennt nach Alter und nach Graduierung. Am Ende erkämpfte sich Julia Platz 1 und Platz 2, Tobias Platz 4 und Platz 2, Silvio zweimal Platz 3 und Vojtech wurde zweimal Erster. Zum Schluss erkämpften sich alle in der Mix-Mannschaft mit Auma noch einen zweiten Platz.4
In Jena fand wie die Jahre zuvor eine gemeinsame Trainingseinheit für die U11 und U13 statt. Vom PSV Schmölln waren 6 Sportlerinnen vertreten, die sich bei diesem Training mit anderen Vereinen ihr eigenes Judo verbessern wollen.
In Sachsen-Anhalt wurde in diesem Jahr die Mitteldeutschen Meisterschaften der U18 und U21 ausgetragen. Aufgrund der Ferienzeit in Thüringen nahm nur Kati Schöne die Chance wahr, ihr Ticket für die Deutschen Meisterschaften zu lösen. Doch die Trauben hingen an diesem Tag sehr hoch. Während sie im ersten Kampf noch die Landesmeisterin von Sachsen-Anhalt mit einer Würgetechnik besiegte, musste sie in den zwei nachfolgenden Kämpfen eine Niederlage einstecken. Damit belegte sie Rang 9, der jedoch nicht für eine Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften aussreicht.
Silvio Täuscher erfolgreich in Saalfeld
Bei den offenen Thüringer Landesmeisterschaften der Oldies kämpfte Silvio Täuscher vom PSV Schmölln gemeinsam mit Vojtech Vittek und Tom Graichen von SV Einheit Altenburg. Silvio konnte sich hierbei in der Ü45 den 5.Platz und in der Ü30 Platz 3 sichern. In der Old-School-Kategorie, mit erlaubten Beinfassertechniken, errang er Platz 2. Vojtech wurde in seiner Gewichtsklasse Zweiter und Tom Graichen Dritter.
Judokas des PSV Schmölln holen 3x Bronze bei der Landesmeisterschaft
Über 100 Judokas aus ganz Thüringen kämpften am Samstag bei der Landesmeisterschaft in der Altersklassen U18 und U21 in Schmalkalden. Vom PSV Schmölln nahmen 7 Judokas die Chance war, sich für die Mitteldeutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Unter den Augen der Trainer Luise Engelmann und Ivo Schöne gingen Leonie Domke, Svenja Besoke, Kati Schöne, Louis Barth, Matthis Köhler, Adrian Minov und Hannes Schmidt an den Start. In der U18 konnten Leonie, Louis und Adrian noch nicht punkten und blieben ohne vordere Platzierung. Erst Hannes sicherte sich in der U18 mit einem Sieg und zwei Niederlagen Platz 3. Auch Matthis stand im Kampf um Platz 3, den er jedoch verlor. Kati und Svenja kämpften, wie so oft in vielen Turnieren zuvor, in der gleichen Gewichtsklasse. Am Ende mussten beide die Überlegenheit der Gegnerinnen aus Jena und Erfurt anerkennen und belegten am Ende ebenfalls Platz 3. Nun gilt ist bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Wettin das Ticket für die Deutschen Meisterschaften zu lösen.
Schmöllner Judokas mit zwei Bronzemedaillen beim Sparkassenpokal
Mit 7 Sportlerinnen war der PSV Schmölln zum Jahresauftakt beim Internationalen Sparkassen-Cup in Jena vertreten. Mit über 800 Kämpfern und unter Beteiligung von Kämpfern aus Tschechien und Östereich war das Niveau sehr hoch. Am ersten Tag standen in der U15 Halin Nygen, Valeria Eisenbart, Helen Stopfkuchen und Julia Heilmann auf der Matte. Gleich in ihrem ersten Kampf mussten Halin und Valeria verletzungs- bedingt aus dem Turnier ausscheiden. Helene erreichte mit einem Sieg und zwei Niederlagen Platz 5. Nur Julia Heilmann konnte sich in ihrer ebenfalls stark besetzten Gewichtsklasse Platz 3 sichern. Am zweiten Tag kämpfte in der Altersklasse U13 Annika Sollner, Isabella Richter und Lene Jungmann. Annika und Isabella konnten an diesem Tag noch nicht überzeugen und blieben mit Platz 5 ohne Medaille. Lene Jungmann dagegen musste nach ihrem Auftaktsieg eine Niederlage einstecken. In der Hoffnungsrunde zeigte sie in drei weiteren Kämpfen ihr Potential. Mit spektakulären Würfen bezwang sie ihre Gegnerinnen und erkämpfte sich verdient die Bronzemedaille.